... und Apple wird auch in Mac OS X 10.7 "Lion" noch die eigene Java SE 6-Implementation bereitstellen. Das sind kurz zusammengefasst die Ergebnisse der letzten Tage.

Nachdem es vor drei Wochen
recht düster für die Zukunft von Java auf Mac OS X ausgesehen hatte, weil Apple die eigene Java-Implementierung abgekündigt, aber keinen Ersatz als Perspektive geboten hatte, sieht es nun so aus, als ob wir genau die Lösung bekommen, die von vielen favorisiert wurde: Apple bringt die meisten Teile seiner Java-Implementation als Open Source in das
OpenJDK-Projekt ein, und Oracle wird daraus – beginnend mit Java SE 7 – offizielle Java-Releases für Mac OS X bauen.
Es ist noch nicht ganz klar,
wann Java SE 7 für Mac OS X verfügbar sein wird und
wie die Quelltexte im Detail zur Verfügung gestellt werden. Aber die Zukunft für Java auf Mac OS X dürfte damit sichergestellt sein.
Nebenbei hat Apple in der
Pressemitteilung bekannt gegeben, dass auch das im nächsten Jahr erscheinende Mac OS X 10.7 "Lion" noch die eigene Java SE 6-Implementation enthalten wird, so dass für die Übergangszeit auf Oracles Mac-Java-Implementation eine klare Perspektive besteht.
Na also. Warum denn nicht gleich so?